Projektbeschrieb

Auf dem ca. 8000m2 grossen Areal Steinhof Burgdorf entsteht eine neue urbane Überbauung mit vier Gebäuden, mehrheitlich für den Wohnbedarf. Geplant sind ca. 100 Wohnungen mit 1.5-5.5 Zimmern mit vier bis sieben Geschossen. Die Realisierung des Bauprojekts Q34 ist geplant ab Ende 2022. Bezugstermin ist voraussichtlich Ende 2024.

Gebäude 1 und 3 grenzen an die Bernstrasse und bilden zusammengeschobene Zeilenbauten mit vier resp. fünf Vollgeschossen. Hierbei ist reine Wohnnutzung angedacht. Ein Gemeinschaftsraum bildet auf Erdgeschossniveau Platz für die gemeinschaftliche Nutzung. Zwei weitere, solitär stehende Bauten mit einer Gebäudehöhe von vier resp. sechs Geschossen plus Attika komplementieren das Gebäudeensemble. Angedacht ist eine Nord-Süd-Orientierung für alle Gebäude.

Aussenraumkonzept

Durch die räumliche Anordnung der Gebäude sowie die Bebauung parallel zu den Gleisen wird eine hohe Durchlässigkeit für den Fuss- und Veloverkehr geschaffen. Es entstehen verschiedene Plätze zur privaten und halböffentlichen Nutzung mit unterschiedlichen Charakteren. Private Wohneinheiten sind im Hochparterre angeordnet und dadurch klar vom halböffentlichen Freiraum abgegrenzt.

Beschaffenheit

Die Materialisierung der Bauten nimmt Bezug auf Bahn und Industrie und wiederspiegelt so den geschichtlichen Charakter des Areal Steinhof Burgdorf wieder. Sitzelemente und Bänke sind aus Metall und massiven Holzbalken gefertigt. Eine Assoziation zu den Bahnschwellen. Zusammen mit den Asphaltflächen sollen sie dem Areal einen industriellen Charakter geben.

Verkehrsnutzung

Sie benötigen in der Überbauung Q34 nicht unbedingt ein Auto: Die Lage direkt nebem dem BLS-Bahnhof und der Bushaltestellen mit besten Verbindungen nach Solothurn und Bern ermöglichen einen nachhaltigen Lebensstil ganz ohne eigenes Fahrzeug. Dennoch sind unterirdische Parkplätze für Anwohner geplant. Zusätzlich entstehen oberirdisch ca. 30 Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. Velo-Parkplätze werden ober- und unterirdisch angeordnet werden.

Nachhaltigkeit und Ökonomie

Nachhaltigkeit wird in der Überbauung Q34 gross geschrieben. Die Wohngebäude werden nach modernsten ökologischen Richtlinien in einer nachhaltigen Bauweise erstellt. Die Auswahl von hochwertigen Materialien, eine Gebäudeisolation mit einer vorgehängten Metallfassade und weitere technische Installationen, erlauben den Einsatz von energieeffizienten Haushaltsgeräten. Die Wärmeerzeuung läuft über einen Fernwärmeanschluss und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt Solarstrom, welcher möglichst vor Ort verbraucht wird. Ein durchdachtes Gesamtkonzept für die nächste Generation.