Für bonainvest sind alle Immobilienprojekte wichtig. Wir investieren auch nur dann in ein Projekt, wenn der Standort optimal zu unserer Strategie passt. Q34 ist für uns allerdings insofern von hoher Bedeutung, da es verspricht, ein sehr fortschrittliches, urbanes und modernes Projekt zu werden. Da wir im Q34 Mietwohnungen realisieren werden, ist es für uns wichtig, dass das Projekt optimal zu uns passt.
Wir haben mit dem generationendurchmischten bonacasa-Konzept für vernetztes Wohnen mit Komfort und Sicherheit ein Angebot entwickelt, das an 23 Standorten mit 1000 Wohnungen funktioniert. Dank der bonacasa-Standards in den Bereichen Bau, Sicherheit, Dienstleistungen und digitaler Vernetzung schaffen wir mieter- und zukunftsorientierte Wohnungen. Wir bereichern das Projekt Q34 mit unserer Erfahrung und sehen uns als Impulsgeber für Innovation und Zukunftsorientierung. Davon können alle beteiligten Partner und die zukünftigen Bewohner profitieren.
Die Überbauung Q34 passt aufgrund ihrer zentralen Lage und den vorteilhaften makro- wie mikroökonomischen Rahmenbedingungen optimal in unser Portfolio. Unser Wohnangebot mit seiner schwellenfreien Bauweise, dem Mehr an Komfort und Sicherheit zusammen mit der urbanen und zeitgemässen Architektur wird am Standort, der Bevölkerung und den zukünftigen Bewohnern einen klar erkennbaren Mehrwert bieten.
Attraktiven Wohnraum nach bonacasa-Konzept realisieren, den Standort bereichern, das eigene Portfolio stärken und für das Projektkonsortium ein verlässlicher, innovativer und langfristig denkender Partner sein.
Von bonainvest werden gemäss Planungsstand 37 Wohnungen mit 1.5 bis 3.5 Zimmern realisiert, die insbesondere auf die Bedürfnisse von Singles, Studenten und Senioren ausgerichtet sind.
Unsere Projekte bieten generationendurchmischtes Wohnen, welches auf die Bedürfnisse von Singles, Studenten und Senioren gleichermassen ausgerichtet ist. Dank des angewendeten bonacasa-Standards werden die Wohnungen von der Tiefgarage bis auf die Balkone schwellenfrei realisiert und über grosszügige Grundrisse verfügen. Es werden Wohnservices wie Concierge-Dienst, Wohnungsreinigung, Ferienabwesenheitsservice und viele weitere Dienstleistungen von bonacasa zur Verfügung stehen. Ein 24/7-Notrufservice und der elektronische Schlüsseltresor, mit dem Rettungskräfte rund um die Uhr zur hilfesuchenden Person gelangen können, werden für mehr Sicherheit sorgen. Nach aktuellem Planungsstand werden die Wohnungen mit Haustechnologie digital vernetzt und die elektronische Paketannahmeanlage ist für all jene interessant, die gerne online einkaufen.
Wir vernetzen unsere Wohnungen, ihre Bewohner und neu sind wir auch bei der Planung und Realisation beim Projekt Q34 in einem Konsortium vernetzt. Wir legen Wert darauf, für unsere Stakeholder ein verlässlicher Partner zu sein und einen fairen und offenen Umgang zu pflegen. Ein kooperativer und zukunftsorientierter Geist soll dem Projekte Q34 innewohnen. Bei der Erstellung des Projektes sind uns Termintreue, die Berücksichtigung der lokalen Interessen sowie die der Anwohner wichtig. Die Liegenschaften sollen mit ihrer Architektur und Qualität überzeugen und den Standort Burgdorf aufwerten.
Die Integration gelingt, indem das Projekte an die industrielle Historie anknüpft und mit einer modernen Architektur verbindet.
Zentrale Lage, optimal mit ÖV erschlossen
Die bonainvest Holding ist eine Immobilienanlagegesellschaft, die Wohnimmobilien entwickelt und realisiert. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist das Konzept für vernetzte Wohnungen mit nachhaltiger Architektur, baulichen Mehrwerten und individuellen Wohnservices des ehemaligen Tochterunternehmens bonacasa AG. In der Schweiz sind von bonainvest Holding über 1000 generationendurchmischte Wohnungen nach bonacasa-Konzept errichtet worden, die ihren Bewohnern einzigartige Mehrwerte bieten.
Projektleiter Q34